Auf dieser Wanderung stehen die wirkungsvollen und wohltuenden Frühling Pflanzen im Mittelpunkt. Du lernst verschiedene heilsame Kräuter kennen. Neben Anwendungsmöglichkeiten in der Hausapotheke entdeckst du schmackhafte Gewächse welche die Küche kulinarisch bereichern.
Unsere Vorfahren nutzten die vor Kraft strotzenden Frühjahrskräuter, um den Winterblues abzustreifen, den Stoffwechsel anzuregen und das Immunsystem zu stärken. Nebst dem gesundheitlichen Wert der Kräuter, laden sie uns mit ihren unterschiedlichen Geschmäckern dazu ein, kulinarisch auf Entdeckungsreise zu gehen. Um in den Genuss der feinen Frühjahrsgewächse zu kommen und um kreative Kochideen mit den Kräuter kennenzulernen, schliessen wir den Spaziergang mit einem kleinen Kräuter Apero ab.
Die essbaren Wildkräuter sind im Frühjahr besonders zart und schmackhaft. Mit ihren reinigenden und kräftigenden Energien wecken sie die Lebensgeister. Auf einem Spaziergang Rund um Malans lernst du einige der Frühlingskräuter kennen und erfährst wie du sie in der Küche oder Hausapotheke verwenden kannst. Du bekommst einen Einblick in das Kräuter Brauchtum, welches zu den Frühlingsfesten zelebriert wird. Die Wanderung wird mit einer kleinen Wildkräuter Degustation abgerundet.
In diesem Kurs lernst du die Prinzipien der Hildegard-von-Bingen-Lehre über die Frühjahrskuren kennen. Wie gestalte ich eine Detox nach Hildegard von Bingen in meinem Alltag? Welche Möglichkeiten gibt es? Wie lange? Wie oft? Was muss ich beachten? Gibt es no-go? Viele heimische Heilpflanzen und essbare Wildkräuter enthalten besonders im Frühling alle wichtigen Eigenschaften um eine Frühjahrskur zu begleiten. Du erfährst welche Pflanzen geeignet sind und wie sie angewendet werden können.
Treffpunkt: Untervaz, Am Bach, Hintergasse 24
Preis: CHF 140.00 inkl. Mittagessen & Tee, Skript
Durchführung: Nathalie Decurtins – www.monEquilibre.ch und Marina Rutishauser
An diesem Kräutertag lernst du die Sommerpflanzen (Gartenpflanzen und Wildgewächse) kennen und erfährst einiges über ihre wohltuenden Eigenschaften. Zur Jahresmitte während den längsten Tagen des Jahres tragen die Kräuter eine starke Heilkraft in sich. Sonnenwendpflanzen wie Johanniskraut, Königskerze, Thymian, Beifuss, Schafgarbe, Mädesüss, Linde oder Holunder werden nun geerntet zu Kräuterbüscheln und Räucherbündel geflochten, zu Tinkturen und Ölen verarbeitet oder für Tee getrocknet. Gemeinsam binden wir am Ende des Kurstages ein Räucherbündel.
Die Zeit ab der Sommersonnenwende bis in den späten Sommer hinein lädt zum Sammeln und Verarbeiten von Räucherpflanzen ein.
Datum: Samstag, 22. Juni 2024 (16-20 Uhr)
Treffpunkt: Bahnhof Malans
Ausgleich: CHF 80.00 pro Person (inkl. Räucherbündel, Unterlagen und Pausenverpflegung)
Inmitten naturbelassenen Wiesen und Wälder entdeckst du auf einer kurzen Wanderung viele verschiedene Alpenkräuter und Bäume mit ihren heilsamen Eigenschaften. Du lernst diese Schätze der Natur für Küche und Hausapotheke kennen und erfährst wie sie verarbeitet und angewendet werden können.
Im Jahreskreislauf der Pflanzenverarbeitung ist nun die Zeit gekommen, um die abwehrstärkenden Pflanzen für den Winter zu sammeln und zu verarbeiten. Das Füllhorn der Natur stellt verschiedene Beeren, Früchte und Nüsse bereit, um die kälter werdende Jahreszeit gesund zu überdauern. Auf einem Spaziergang in Trimmis lernst du das vielfältige Angebot aus der Apotheke der Natur kennen und wie du die Pflanzen verwenden kannst. Während der Wanderung gibt es eine kleine Wildkräuter Verköstigung.
Das Räuchern während der Adventszeit ist sehr stimmungsvoll. Zu den Raunächten werden energetische Hausräucherungen gemacht. In diesem vielseitigen Kurs lernst du das Räucherhandwerk als auch die Räucherpflanzen kennen.
Datum: Samstag, 25. November 2024 (10-15 Uhr)
Kursort: 7204 Untervaz
Ausgleich: CHF 95.00 pro Person (inkl. Räuchermischung, Räucherbündel, Unterlagen, Pausenverpflegung)
Kontakt:
marina.rutishauser@bluewin.ch
079 426 42 08
Telegram Kanal:
https://t.me/jahreskreisnatur